ADVENT IM HAVELLAND
x18./19. Dezember 2021 (4. Advent)v
Neuauflage unserer 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 ausgebuchten Reise:
Auch und gerade im Advent besitzt das Havelland vielfältige landschaftliche und kulturhistorische Reize. Seine Schönheit inspirierte am Ende des 19. Jahrhunderts Karl Hagemeister, Mitbegründer der Berliner Secession, und nach ihm etliche weitere Künstler, am Schwielowsee zu leben und zu wirken; dieser Gruppe widmet sich liebevoll das ►.Museum der Havelländischen Malerkolonie samt dem Kunstpfad Ferch. Sakrale Höhepunkte der Region sind der reichhaltig ausgestattete ►.Dom zu Brandenburg, die "Mutterkirche" der Mark, deren Grundstein schon 1165 gesetzt wurde, und der 1170 geweihte ►.Dom zu Havelberg, auf und an dessen gewaltigem Westwerkfundament aus Feldstein sich feinste Backsteingotik entfaltet. Auf seiner historischen Orgel von 1777 erklingt speziell für uns ►.ein adventliches Konzert. Dass es sich im Havelland gut leben lässt, wusste auch schon der Landadel und erbaute sich stolze Herrenhäuser wie Schloss Ribbeck. In seinem Festsaal spielt das für "anspruchsvolle kammermusikalische Konzertprogramme" bekannte Havelland-Ensemble Werke von Bach, Händel und Friedrich dem Großen - moderiert vom Schauspieler Dr. Guido Böhm. Während dies das ►.festliche Abschlusskonzert der diesjährigen Havelländischen Musikfestspiele ist, gibt sich Frank Wasser, der dieses Festival vor 21 Jahren ins Leben gerufen hat und selbst ein international gefragter Pianist mit Auftritten u.a. in der New Yorker Carnegie Hall und der Berliner Philharmonie ist, dieses Mal für uns persönlich die Ehre: Bei seinem vorweihnachtlichen ►.Exklusivkonzert "Von Bach bis Jazz" gemeinsam mit seinem Vater Georg Wasser, einem "südwestdeutschen Urgestein des Jazzklaviers", lernen wir auf seinem Privatanwesen in Päwesin den neuen "Konzertstall" kennen. Dort sind auch ca. 40 Originalwerke (Zeichnungen und Gemälde u.a. von Max Liebermann und Bernhard Heisig) zu bewundern.
Busreise, HP, DZ im ***Hotel Bollmannsruh (direkt am Beetzsee), Karte bester Kategorie für das Konzert der Havelländischen Musikfestspiele, Sonderkonzert im Havelberger Dom sowie Sonderkonzert und Kaffeetafel in Päwesin. Reiseleitung: Britta Gill und Dr. Ulrich Gill
€ 395,- |
pro Person im DZ |
|
€ 420,-
|
pro Person im EZ |
|
|